Mein 10-Punkte-Plan

für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Neufahrn

Gute Politik braucht einen klaren Kompass und konkrete Ziele. Mein 10-Punkte-Plan ist mein Versprechen an Sie: Ich will unsere Heimat mit Vernunft, Weitblick und Tatkraft gestalten. Es geht darum, die richtigen Prioritäten zu setzen, nachhaltig zu investieren und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde zu stärken.

Was ich mitbringe, um diese Herausforderungen zu meistern?

Das erfahren Sie hier

Kurs auf Zukunft – mein Fahrplan für Neufahrn:

Heimat mit Weitblick gestalten

Neufahrn soll ein Zuhause für alle bleiben. Ich setze mich ein für:

  • Bezahlbaren Wohnraum für Familien, junge Menschen und Senioren

  • Generationengerechte Quartiere und den durchdachten Abschluss von Neufahrn Ost

  • Eine konsequente Weiterentwicklung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für lebenswerte Räume mit Charakter

  • Gleiche Entwicklungschancen für alle Ortsteile – von Mintraching bis Fürholzen

Gute Betreuung ist kein Luxus, sie ist Pflicht

Kinder sind unsere Zukunft. Wir brauchen:

  • Mehr Kita-Plätze und bessere Arbeitsbedingungen für das pädagogische Personal

  • Kreative Lösungsansätze bei der Personalgewinnung, z. B. durch Kooperationen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung

  • Einen starken „Südkommunen-Bildungsverbund“, der unsere Kräfte bündelt und Synergien schafft

Weitere Informationen zu meinen Plänen zur Verbesserung der Betreuungssituation in Neufahrn finden Sie in der Pressemitteilung vom 29. August 2025:

Zur Pressemitteilung

Was uns verbindet, darf nicht blockieren

Meine Verkehrspolitik ist praktisch, nicht ideologisch. Ich will:

  • Sichere Wege für alle Verkehrsteilnehmer: Auto, Fahrrad, Bus und Bahn

  • Die Prüfung einer Verlängerung der U6 und einer neuen S-Bahn-Haltestelle im Gewerbegebiet

  • Ein modernes Parkraumkonzept, sichere Fuß- und Radwege und einen einladenden Bahnhofsvorplatz

Klimaschutz beginnt vor der Haustür

Wir handeln mit Maß, Sachverstand und ökologischer Verantwortung für:

  • Einen effektiven Hochwasserschutz

  • Eine kommunale Wärmeplanung und den Ausbau erneuerbarer Energien

  • Gründächer und klimaresiliente Grünflächen für ein Neufahrn, das atmet

Zukunft sichern – Standort stärken

Als Wirtschaftsberater weiß ich:

  • Wirtschaftsförderung beginnt mit Nähe: Ich werde Betriebe besuchen und eine Wirtschaftsmesse initiieren

  • Digitale Bürgerdienste müssen ausgebaut werden, um Zeit und Ressourcen zu sparen

  • Solide Finanzen sind die Basis für alles – Investitionen ja, aber mit Verantwortung für das Gemeinwohl

Miteinander leben – in allen Lebensphasen

Neufahrn soll ein Ort sein, an dem man gesund und zufrieden alt werden kann. Ich will:

  • Mehrgenerationenhäuser und betreutes, bezahlbares Wohnen

  • Eine gute Nah- und medizinische Versorgung sicherstellen

  • Jugendbeteiligung aktiv fördern und soziale Treffpunkte schaffen

Zusammenhalt lebt von Begegnung

Unsere Vereine sind das Herz der Gemeinde. Ich werde:

  • Die Möglichkeit für einen Neubau der „Alten Halle NEU“ als Ort für Sport, Kultur und Gemeinschaft prüfen

  • Die Partnerschaft mit Gardolo aktiv pflegen und intensivieren

  • Mit einem jährlichen „Tag des Ehrenamts“ das Engagement würdigen, das unsere Gemeinde trägt

Verantwortung braucht Verlässlichkeit

Sicherheit ist das Gefühl, sich unbeschwert bewegen zu können. Dafür setze ich mich ein:

  • Barrierefreie Gehwege und sichere Übergänge

  • Eine bürgernahe Sicherheitswacht zur Prävention

  • Den rechtssicheren, punktuellen Einsatz von Videokameras an kritischen Orten wie dem Bahnhof

Zuhören. Mitgestalten. Zu Hause sein.

Gute Politik beginnt beim Verstehen. Ich setze auf:

  • Digitale Beteiligungsplattformen und regelmäßige Bürgerdialoge auf Augenhöhe

  • Ein eigenes Jugendbudget und mehr Mitspracherechte für junge Menschen

  • Eine Politik, die zuhört, einlädt und ein Gesicht hat

Herz, Haltung und Klarheit

Ich kandidiere für Neufahrn, nicht für ein Parteibuch. Ich will:

  • Gestalten, nicht nur verwalten – mit gesundem Menschenverstand und wirtschaftlicher Kompetenz

  • Das Miteinander fördern, weil gute Ideen keine Parteigrenzen kennen

  • Eine starke, faire und menschliche Gemeinde für alle, die hier leben

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu meinem Plan?

Dann lassen Sie uns darüber sprechen!

Dieses Programm ist die Grundlage für unsere gemeinsame Arbeit, doch die besten Ideen entstehen im Dialog. Kommen Sie gerne auf mich zu, wenn Sie Vorschläge haben.

Hier erreichen Sie mich